Ansprechpartner
![]() |
Prof. Dr.-Ing. Jürgen I. Schoenherr | |
Teilprojektleiter | ||
Mail: | Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! | |
Tel.: | +49 3583 - 612 4804 |
![]() |
Uwe Bartholomäus | |
Projektmitarbeiter | ||
Mail: | Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! | |
Tel.: | +49 3583 612 3490 |
![]() |
Ilona Schönfelder | |
Projektmitarbeiterin | ||
Mail: | Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! | |
Tel.: |
+49 3583 612 4962 |
![]() |
Christine Schwarz-Paryzek | |
Projektmitarbeiterin, Finanzen | ||
Mail: | Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! | |
Tel.: | +49 3583 612 4352 |
Die Verfahrenstechnik stellt ein Fachgebiet am Institut für Verfahrensentwicklung, Torf- und Naturstoff-Forschung sowie an der Fakultät Natur- und Umweltwissenschaften an der Hochschule Zittau/Görlitz dar.
Labor Mechanische Verfahrenstechnik, Sanierungs- und Recyclingtechnik
Im Labor mechanische Verfahrenstechnik, Sanierungs- und Recyclingtechnik stehen eine Vielzahl von Maschinen, Anlagen und Geräten zur Verfügung um die Grundoperationen der mechanischen Verfahrenstechnik wie Zerkleinern, Trennen und Mischen abzudecken.
Die verfügbare technische Ausstattung wird umfangreich in Lehre und Forschung eingesetzt. Insbesondere für die Forschungs- und Dienstleistungsschwerpunkte Recyclingtechnik und Naturstoffverfahrenstechnik können neben Zerkleinerungs-, Klassier- und Sortierprozessen auch zugehörige analytische und periphere Prozesse mit einer Vielzahl von Ausgangsstoffen erprobt und entwickelt werden. (http://itn.hszg.de/)