Nutzung und Schutz des Grundwassers
|
Využívání a ochrana podzemních vod
|
|
Tagesordnung
|
program
|
|
Datum/Datum/Date
|
24.05.2017 |
Ort/Místo/Place
|
Technische Universität Liberec
Haus IC -Rektorat (Gläserner Turm)
Studentská 1402/2
461 17, Liberec (Reichenberg)
Tschechische Republik
|
Kontakt/Kontakt/Contact
|
Mgr. Martin Slavík E-mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! |
|
Präsentationen / Prezentace
- Adam Vizina (VÚV TGM): Auswirkungen des Klimawandels auf den Wasserhaushalt in der Region Sachsen - Nordböhmen / Dopady klimatických změn na vodní poměry regionu severní Čechy – Sasko
|
|
- Ondřej Nol (Aquatest a.s.): Grenzübergreifendes Grundwassermonitorring in der Umgebung des Tagebaues "Turów" / Přeshraniční monitoring podzemních vod v okolí dolu Turow
|
|
- Zbyněk Hrkal (VÚV TGM): Gesteuerte künstliche Versickerung in der Umgebung des Grundgebirges - Schönbach (Meziboří, Erzgebirge) / Řízená umělá infiltrace v prostředí krystalinika – Meziboří (Krušné hory)
|
|
|
|
- Vojtěch Vokál (Staatsbetrieb DIAMO, s.p., o. z. TÚU): Umweltbelastungen aus dem Uranerzabbau in Nordböhmen - Ursachen der Entstehung und das Sanierungsverfahren / Zahlazování následků po těžbě uranu v oblasti Hamr na Jezeře – Stráž pod Ralskem
|
|
- Svatopluk Šeda (FINGEO s.r.o. GmbH): Sanierung historischer Quellgebiete in Marienbad (Mariánské Lázně) und Starkenbach (Jilemnice) / Rekonstrukce historických pramenišť v Mariánských Lázních a v Jilemnici
|












Cookies erleichtern die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Unter Datenschutzerklärung erhalten Sie weitere Informationen.